ALTERNATIVE ENERGIE
SCADA
Große Windparks können Dutzende oder sogar Hunderte von Windturbinen umfassen. Um sicherzustellen, dass der Windpark sicher, zuverlässig und effizient arbeitet, wird ein SCADA-System (Supervisory Control And Data Acquisition) für die Überwachung und Störungssuche des Windparks benötigt. SCADA-Systeme erfassen und verarbeiten Daten, die im Windpark und an einzelnen Turbinen gesammelt wurden, um die größtmögliche Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten - automatisch oder unter den Anweisungen von Bedienern. Ein typisches SCADA-System setzt sich aus RTUs (Remote Terminal Units) und einer Arbeitsstation zusammen.
RTUs dienen in erster Linie zum Erfassen von Daten und zum Implementieren der Steuerung. Sie empfangen Daten über verschiedene Schnittstellen, die Echtzeitinformationen wie Turbinenstatus, aktive/reaktive Leistung, Umgebungsbedingungen in den Gondeln, Status von Substationen und Wetterbedingungen im Windpark darstellen. Sie senden diese Daten dann per Ethernet an die Arbeitsstation, so dass Bediener Anweisungen an die RTUs zurücksenden können, welche verschiedene Vorgänge implementieren, wie Starten oder Herunterfahren von Turbinen, Testen und Zurücksetzen sowie Steuern von Subsystemen, einschließlich Windausrichtung, Anstellwinkelkontrolle und Generatorsteuerung. Über die Mensch-Maschinen-Schnittstellen auf den einzelnen RTUs können Bediener das System, falls erforderlich, vom Standort aus steuern. Darüber hinaus können RTUs Turbinen automatisch herunterfahren, wenn bestimmte Betriebsparameter überschritten werden.
Arbeitsstationen bestehen aus Datenservern, Netzwerkgeräten und Mensch-Maschine-Schnittstellen. Sie sind die Steuerzentralen, die allgemeine Informationen wie installierte Kapazität, Betriebsstatus und Wetterbedingungen für den Windpark überwachen, Windturbinen mit einer grafischen Topologie verwalten und autorisierten Benutzern Internetzugriff auf das System gewähren. Darüber hinaus können Sie Statistiken berechnen, topografische Karten importieren und konvertieren und die Synchronisierung zwischen jeder einzelnen virtuellen Turbine und der dazugehörigen physischen Turbine implementieren.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Hochleistungs-MCU mit Ethernet
NXP
ST
TEXAS INSTRUMENTS
NXP
STMICROELECTRONICS
FREESCALE
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Hochleistungs-ADU
LINEAR TECHNOLOGY
TEXAS INSTRUMENTS
TEXAS INSTRUMENTS
ANALOG DEVICES
Hochleistungs-DAU
ANALOG DEVICES
TEXAS INSTRUMENTS
Linear Technology
TEXAS INSTRUMENTS
ANALOG DEVICES
TEXAS INSTRUMENTS
Hochpräziser Verstärker
ANALOG DEVICES
LINEAR TECHNOLOGY
NATIONAL SEMICONDUCTOR
TEXAS INSTRUMENTS
ANALOG DEVICES
Microchip
Ethernet-PHY für industriellen Einsatz
MICREL
CAN-Bus für industriellen Einsatz
MICROCHIP
NXP
TEXAS INSTRUMENTS
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Hochpräziser Temperatursensor
Analog Devices
National Semiconductor
TEXAS INSTRUMENTS
NATIONAL SEMICONDUCTOR
MICROCHIP
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Hochpräziser Feuchtigkeitssensor
HONEYWELL S&C
SENSIRION
SENSIRION
HONEYWELL S&C
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
RS232/485
TEXAS INSTRUMENTS
NXP
MICROCHIP
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Spannungssensor
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Überwachungssystem
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Anstellwinkelsteuerung
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Bild | Beschreibung | |
---|---|---|
ADUM4160EBZ Analog Devices Das ADUM4160EBZ geht das Problem des Isolierens von USB-Anschlüssen für externen ESD-Schutz an. | ||
SBC8018 Embest Die SBC8018 ist eine kompakte, preisgünstige und leistungsfähige Evaluierungsplatine, die auf dem AM1808 Mikroprozessor von Texas Instruments basiert. | ||
PIC18F26J50 EVK Embest Die auf dem Microchip PIC18F26J50-EVK basierende Platine ist für das problemlose Auswerten der Flowcode-Programmiersprache konzipiert und umfasst mehrere Sensoren-Peripheriegeräte, während Benutzer über die Software-Probeversion schnell und einfach CAN/LIN- und Motorsteuerungsbibliotheken zu ihrem Code hinzufügen können. | ||
DEVKIT1207 Embest Das mit einem STM ARM Cortex-M3 32-Bit Flash MCU mit 120 MHz ausgerüstete DEVKIT1207 unterstützt das uC/OS II RTOS sowie eine Reihe leistungsstarker Peripheriegeräte. | ||
i.MX53 LVDS Bundle NXP Eine Entwicklungsplatine auf Basis des ARM Cortex-A8, das eine i.MX53 Quick Start Platine und eine 10,1 Zoll kapazitive Multitouch-XGA-Anzeige umfasst. Ideal für Mensch-Maschine-Schnittstellenanwendungen geeignet. | ||
BeagleBone CircuitCo BeagleBone ist eine leistungsfähige Bare Bones Entwicklungsplatine auf der Basis eines TI AM3359 ARM Cortex-A8-Prozessors. Im Lieferumfang enthaltene Tochterplatinen (Capes) machen das BeagleBoard äußerst flexibel und für eine Reihe von Anwendungen geeignet, einschließlich CAN 2 A & B-Kommunikation. | ||
EVAL-ADUM4160EBZ - BOARD ANALOG DEVICES ADuM4160 und ADum3160 bieten Unterstützung für Datenkommunikation mit niedriger und hoher Geschwindigkeit über eine direkte Schnittstelle zu den USB xD+ und xD− Leitungen. | ||
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Linker-Verfahren für Fortgeschrittene zur einwandfreien und effizienten Speichernutzung | Klicken Sie hier | ||
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Nutzung des PWM-Ausgangs als Digital-/Analog-Wandler bei einem TMS320F280x (Rev. A) | TMS320F280x | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Flash-Programmierlösungen für TMS320F28xxx DSCs | Klicken Sie hier | ||
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Übersicht: Entwicklung einer analogen Schnittstelle mit TM320F28xx/28xxx DSCs (Rev. A) | TM320F28xx | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Kopieren von Compiler-Teilen vom Flash zum RAM bei TMS320F28xxx DSCs | TMS320F28xxx | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | Quelle der multiplen ePWM-Unterbrechungszonenereignisse konfigurieren | Klicken Sie hier | ||
TEXAS INSTRUMENTS | DSC | TMS320F281x Boot ROM Serial Flash-Programmierung | TMS320F281x | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | Strom | Anwendungshinweis AN1278 - Digital Power IPFC Referenzdesign | AN1278 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | DSC | Implementierung digitaler Lock-In-Verstärker mittels dsPIC® DSC | AN1115 | dsPIC | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Höhere ADU-Auflösungen durch Oversampling | AN1152 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | DSC | Bootloader für dsPIC30F/33F- und PIC24F/24H-Komponenten | AN1094 | PIC24F/24H, PIC30F/33F | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Verwendung des C30-Compilers zur Schnittstellenentwicklung zwischen seriellen EEPROMs und dsPIC33F | AN1100 | dsPIC33F | Klicken Sie hier |
FREESCALE | DSC | Broschüre Smart Energy | Klicken Sie hier | ||
FREESCALE | DSC | Indirekte Energie-Entwicklung mit dem 56F800/E | AN1965 | 56F8000 Familie | Klicken Sie hier |
FREESCALE | DSC | Produktiv-Flash-Programmierung bei der 56F8000 Familie | AN3118 | 56F8000 Familie | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
---|
NXP | DSC | Durch erweiterte 56F8000 DSCs mögliche Vorteile und Anwendungen | Klicken Sie hier |
NXP | DSC | 56F83xx ermöglicht Hybridanwendungen mit FlashEE EEPROM-Funktionen | Klicken Sie hier |
NXP | DSC | Neuartige DSC-Architektur mit Microcontrollerfunktionen | Klicken Sie hier |
NXP | DSC | Durch leistungsfähige Hybridcontroller ermöglichte Anwendungen | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Designüberlegungen bei der Auswahl eines TI ARM-Prozessors für Industrieanwendungen | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Debugging über serielle Leitung - ideal für Microcontroller | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Der TMS320 DSP-Algorithmus-Standard - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Fest- oder Gleitkomma - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Optimierung des Energieverbrauchs in DSP-Designs - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Effiziente DMA-Weiterentwicklung zur Verarbeitung mehrerer Echtzeitdatenströme - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Software- und Hardwaredesignhürden aufgrund des dynamischen Raw NAND-Markts | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Fest- oder Gleitkomma - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | DSP | Der TMS320 DSP-Algorithmus-Standard - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
Hersteller |
---|
MICROCHIP | DSC | Ab-/Aufwärtswandler PICtail™ Plus Tochterplatine | AC164133 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | PICtail Plus Tochterplatine für dsPIC33 | DM240001 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM240002 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM330011 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM330013 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM330021 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM330022 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DM330023 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DV164037 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | DV330021 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | DSC | Entwicklungsplatine für dsPIC33 | MA330019-2 | dsPIC33 | Klicken Sie hier |
OLIMEX | DSC | TMS320-P28016 Entwicklungsplatine | TMS320-P28016 | TMS320F28016 | Klicken Sie hier |
SPECTRUM DIGITAL | DSC | DSP Entwicklungssysteme für F2812 | EZDSP F2812 | TMS320F2812 | Klicken Sie hier |
SPECTRUM DIGITAL | DSC | DSP Entwicklungssysteme für F28335 | EZDSP F28335 | TMS320F28335 | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
---|
MICROCHIP | Alternative Energie | Referenzdesign netzgekoppelter Solar-Mikrowechselrichter von Microchips | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | DSC | DSPIC33F: 16-bit Hochleistungs-DSCs (Digital Signal Controller) | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | DSC | dsPIC33FJ06GSXXX DSCs | dsPIC33FJ06GS | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Batterie | Grundlagen zu Batterieladegeräten | Klicken Sie hier | |
Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
---|