ALTERNATIVE ENERGIE
Energiegewinnung
Energiegewinnungssysteme sind Geräte, die Solar-, Wärme-, Wind-, mechanische und elektromechanische Energie in elektrische Energie umwandeln und in Batterien oder Superkondensatoren speichern.
Ein Energiegewinnungssystem setzt sich aus Energieaufnahme-, Energiegspeicherungs- und Energiemanagement-Komponenten zusammen. Die Energieaufnahme-Komponente sammelt Energie, die in verschiedenen Formen (wie z. B. Sonnenlicht) vorhanden ist, und wandelt diese in elektrische Energie um. Diese elektrische Energie wird in Batterien oder Superkondensatoren gespeichert, um andere Geräte mit Strom zu versorgen.
Die Energiemanagement-Komponente wandelt die gespeicherte Energie in unterschiedliche Spannungen und Stromstärken um, je nach den Anforderungen der versorgten Geräte.
Energiegewinnungssysteme werden häufig in drahtlosen Sensornetzwerken oder in drahtlosen Erkennungsgeräten verwendet. Angesichts der niedrigen Effizienz von Energiegewinnungssystemen und der Knappheit und Instabilität der verfügbaren Stromquellen müssen die angetriebenen Geräte einen möglichst geringen Energiebedarf aufweisen, um korrekt funktionieren zu können. Beispielsweise würde der ausgewählte MCU normalerweise niedrigen Stromverbrauch, hohe Integration und einen Ruhemodus bieten. Das ausgewählte Drahtlosmodul würde auf Übertragungsprotokollen mit niedriger Stromabnahme wie ZigBee unter IEEE 802.15.4 basieren.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Generiert Elektrizität, wenn Licht darauf scheint. Es ist die Stromquelle dieses Systems.
SANYO
-SCE
SANYO
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Wird zum Verarbeiten des vom Sensor empfangenen Signals und zum Übermitteln an das ZigBee Modul verwendet.
TEXAS INSTRUMENTS
MICROCHIP
NXP SEMICONDUCTORS
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Wird verwendet, um die Energie aus dem Energiegewinnungsgerät (z. B. einer Solarzelle) in Batterieladung umzuwandeln.
TEXAS INSTRUMENTS
LINEAR TECHNOLOGY
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Wird verwendet, um die Energie aus dem Energiegewinnungsgerät (z. B. einer Solarzelle) in Batterieladung umzuwandeln.
LINEAR TECHNOLOGY
TEXAS INSTRUMENTS
Microchip
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Energiespeicherungsgerät für die Stromversorgung anderer Geräte.
SEIKO INSTRUMENTS
MAXELL
PANASONIC
Cymbet
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Eine andere Art von Batterie zum Speichern von Energie.
PANASONIC
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
HF-Modul für die Drahtloskonnektivität
DIGI INTERNATIONAL
Z01-M00R1T
JENNIC
TELEGESIS
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Energiemanagement
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
ADVANCED LINEAR DEVICES Konzipiert für die ununterbrochene und aktive Annahme, Sammlung und Speicherung von Energie. | ||
Cymbet Das EnerChip CC EVAL-05 Evaluierungskit wird verwendet, um die Leistungsfähigkeit von EnerChip Dünnschichtbatterien und des EnerChip CC mit integrierten Batteriemanagementfunktionen zu demonstrieren. | ||
Cymbet CBC-EVAL-10 ist ein Demo-Kit, das eine Plattform für die schnelle und einfache Entwicklung von Energiegewinnungslösungen über den in einem Energiegewinnungsmodus konfigurierten EnerChip CBC3150TM bietet. | ||
LTC3526 LINEAR TECHNOLOGY Hocheffizienter, synchroner Aufwärtswandler, der mit einem Eingangsspannungsbereich von bis zu 5,5 V arbeiten kann. | ||
MICROCHIP Das XLP 16 Bit Energy Harvesting Entwicklungskit ist eine echte Entwicklungsplattform für die Realisierung von Anwendungen zum "Ernten" von Energie. | ||
MSP430 TEXAS INSTRUMENTS Das eZ430-RF2500-SEH von Texas Instruments ist ein Entwicklungskit für die Solarenergiegewinnung, mit dem Sie ein permanent versorgtes drahtloses Sensornetzwerk basierend auf dem MSP430 Microcontroller mit äußerst niedrigem Stromverbrauch konstruieren können. | ||
ESK 300 EnOcean Drahtlossensor-Entwicklungskit, bestehend aus selbstversorgtem (Energiegewinnungs-) Drucktaster-Funkgerät, Schalter und Temperatursensor. | ||
XL_STAR NXP Das XL_Star S08 ist eine kostengünstige 8-Bit-Entwicklungsplatine mit Batterieaufladung, Beschleunigungsmesser und Fehlerbehandlung. Die Platine basiert auf dem NXP S08 MCU und bietet darüber hinaus leicht zugängliche GPIO-Stecker. | ||
PIC18F26J50 EVK Embest Die auf dem Microchip PIC18F26J50-EVK basierende Platine ist für das problemlose Auswerten der Flowcode-Programmiersprache konzipiert und umfasst mehrere Sensoren-Peripheriegeräte, während Benutzer über die Software-Probeversion schnell und einfach CAN/LIN- und Motorsteuerungsbibliotheken zu ihrem Code hinzufügen können. |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | Schnelleinstieg: ConnectWare Manager | Klicken Sie hier | ||
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | Schnelleinstieg: Drop-In-Networking-Kit - 802,15.4 | Klicken Sie hier | ||
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | Anwendungsleitfaden: So wird ein Reichweitentest durchgeführt | Klicken Sie hier | ||
NXP | MCU | Anwendungshinweis Pad-Anordnung | AN3747 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | Praxisgerechte Anwendungen eines Low-Power-Designs mit nanoWatt XLP | Klicken Sie hier | ||
MICROCHIP | MCU | PIC® MCU Tipps und Tricks mit nanoWatt XLP Technologie (DS01146B) | Klicken Sie hier | ||
MICROCHIP | MCU | nanoWatt und nanoWatt XLP(TM) Technologien: Vorstellung der energiesparenden Geräte von Microchip | AN1267 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | Highspeed-Bootloader für PIC16- und PIC18-Komponenten | AN1310 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | Batterieladegerät | Energiemanagement bei mobilen Anwendungen: Aufladen von Lithium-Ionen/Lithium-Polymer-Batterien | AN947 | MCP73841 | Klicken Sie hier |
NXP | MCU | Verwendung der LPC13xx Energiesparmodi und der Aufweckzeiten des LPCXpresso | AN10973 | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | MSP430 Familie Mixed-Signal Mikrocontroller Anwendungsberichte | SLAA024 | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Auswahl einer Ultralow-Power-MCU | SLAA207 | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Wissenswertes über MSP430 Flash-Datenerhaltung | SLAA392 | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | MSP430 Flash-Speichereigenschaften | SLAA334A | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Verwendung von TPS3619 und von MSP430 Microcontrollern zur Senkung des Systemenergiebedarfs bei Ladepumpen | SBVA014A | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | 3,6 bis 5,5 V Eingang, LDO mit zwei Ausgangswerten, Referenzdesign für MSP430 | SLVA329 | MSP430 | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
---|
TEXAS INSTRUMENTS | Energiegewinnung | Ultraniedriger Verbrauch kombiniert mit Lösungen zum "Ernten" von Energie | Klicken Sie hier |
NXP | MCU | Praktischer Energievergleich MC9S08LL16 MCU ermöglicht 70 Prozent Reduzierung | Klicken Sie hier |
SANYO | Solarzelle | 22 % Effizienz für Solarzellen | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | ZigBee | Entwicklung einer ZigBee Smart Energy-Komponente mit dem MSP430F54xx und dem CC2530-ZNP | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Energiegewinnung | eZ430-RF2500-SEH Entwicklungskit zur Energieausnutzung | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungsberichttitel | URL |
---|
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | XB24-DKS Produkt-Datenblatt | XB24-DKS | Klicken Sie hier | |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | XB24-PDK Produkt-Datenblatt | XB24-PDK | Klicken Sie hier | |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | XBP24-DKS Produkt-Datenblatt | XBP24-DKS | Klicken Sie hier | |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | XBP08-DK Produkt-Datenblatt | XBP08-DK | Klicken Sie hier | |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | Professionelles Entwicklungskit Drop-in-Vernetzung | XK-Z11-EBP-WB | Klicken Sie hier | |
DIGI INTERNATIONAL | ZigBee DVK | Professionelles Entwicklungskit Drop-in-Vernetzung | XK-Z11-EBP-WE | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | XLP 16-bit-Entwicklungskit zur Energieausnutzung | DV164133 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | Batterieladegerät | Bedienungsanleitung zur Evaluierungsplatine MCP73113 OVP mit Lithium-Ionen-Einzellen-Batterieladegerät | MCP73113EV-1SOVP | MCP73113 | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | Batterieladegerät | Bedienungsanleitung MCP7382X Evaluierungskit | MCP7382XEV | MCP73826 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Bedienungsanleitung eZ430-RF2500 Entwicklungstool (Rev. E) | EZ430-RF2500 | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Batterieladegerät | Bedienungsanleitung 0,8 A Lithium-Ionen-Einzellen-Batterieladegerät mit einem Eingang | BQ24040EVM | BQ24040 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Batterieladegerät | BQ2415x YFF EVM | BQ24150EVM | BQ24150 | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
---|
MICROCHIP | MCU | PIC18F2XK20/4XK20 Familie von 8-Bit-Mikrocontrollern | PIC18F | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | MCU | Einführung in den 16-bit PIC24F | PIC24F | Klicken Sie hier |
MICROCHIP | MCU | Eine Einführung in nanoWatt XLP: PIC18F46J50 | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | 8-Bit-CMOS-Mikrocontroller mit nanoWatt-Technologie | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | Tiefschlafmodus bei Microchip PIC18F und PIC24F MCUs | Klicken Sie hier | |
MICROCHIP | MCU | Microcontroller PIC18 J-Serie | Klicken Sie hier | |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | MSP430™ Value Line LaunchPad | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | eZ430-Chronos Zerlegung | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | Einführung in Echtzeitbetriebssysteme und SYS/BIOS | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | SYS/BIOS Hardware-Interrupts und Idle-Thread | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | SYS/BIOS Tasks | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | SYS/BIOS Semaphores | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | SYS/BIOS Software-Interrupts | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | SYS/BIOS Takt- und Timerfunktionen | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | MCU | eZ430-Chronos Wireless-Entwicklungstool für Uhren | MSP430 | Klicken Sie hier |
TEXAS INSTRUMENTS | Energiegewinnung | Energiemanagement zum "Ernten" von Energie | Klicken Sie hier | |
Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
---|