Neudefinition von Präzision und Leistung bei Tests und Messungen
Die Produktreihe MP5000 von Keithley ist eine modulare, hochdichte Quellenplattform für moderne automatisierte Testumgebungen. Dank hochmodernen SMU- und PSU-Modulen, nahtloser Skalierbarkeit und intuitiven Automatisierungstools können Entwickler neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Flexibilität und Effizienz setzen.
Dieses erstklassige ATE-System (Automated Test Equipment) optimiert die Rack-Fläche durch die Integration mehrerer Source-Measure-Units (SMUs) und Netzteile mit anpassbaren Moduloptionen. Mit drei Steckplätzen und Zweikanalmodulen bietet er bis zu sechs parallele Kanäle. Für Anwendungen mit höherer Kanalanzahl bietet TSP-Link™ eine Lösung zum Verbinden von Mainframes in einer Konfiguration mit über- und untergeordneten Mainframes, sodass diese effektiv als eine Einheit fungieren können. Dies erleichtert die Erstellung eines optimierten Quell- und Messsystems, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, von der Validierung des Designs und dem Debugging bis hin zu komplexen parallelen Testsystemen, die in ATE verwendet werden.
Tektronix MP5000
Technische Übersicht
Vorteile der MP5000-Serie

-
Maximierung der Rack-Fläche - Reduzierung von Platzbedarf und Kosten - Rack- und Stack-Mainframes mit minimalem Platzbedarf
- Minimierung von Systemausfallzeiten - Schnelles und einfaches Entfernen oder Austauschen von Modulen für eine schnellere Einrichtung
- Maximierung von Flexibilität und Leistung - Kombinieren von PSUs und SMUs in einem Mainframe, um die Anforderungen an Kosten und Leistung zu erfüllen
- Beschleunigung der Automatisierung und Verkürzung der Testzeit - Verwendung gängiger Software, z. B. Python, mit bereitgestellten Treibern und Beispielen - Verwendung von Leistungs-TSP für schnellere Testzeiten - Implementierung von parallelen Tests mit hoher Kanalanzahl und enger Synchronisierung
Funktionen und Vorteile
Mainframe
Merkmale und Vorteile der SMU
Weiterentwicklung der Source-Measure-Unit der Produktreihe 2600b
Merkmale und Vorteile der PSU
Bipolares 50-W-Netzteil
Was ist die MP5000-Serie?
MP5000-Mainframe
• Flache Ausführung mit 3 Steckplätzen für ATE-Anwendungen (Automated Test Equipment) • Unterstützt eine Mischung aus SMU- und PSU-Modulen • Erweitert auf mehr Kanäle über TSP-Link für den Anschluss von Mainframes
SMU- und PSU-Module
• Das neueste SMU-Design von Keithley; umfasst analoge Verbesserungen gegenüber SMUs der Produktreihe 2600 • Modularer Formfaktor ermöglicht eine viermal höhere Dichte bei SMUs • Neue Klasse von Netzteilen bietet Leistung mit Komfortfunktionen
Anwendungen
Einsatz von MP5000
VCSEL-Lösung

-
MP5103 - 1HE-Mainframe benötigt keinen Abstand zur Kühlung für ein dichteres, effizienteres Test-Rack – Rack- und Stack-Mainframes mit minimalem Platzbedarf
- DMM7512 - Optional zur Messung des Fotodiodenstroms anstelle eines weiteren SMU-Kanals - Schnelles und einfaches Entfernen oder Austauschen von Modulen für eine schnellere Einrichtung
- MSMU60-2 - Quelle I und Messung V - 2 Kanäle je SMU-Modul können entweder zwei VCSELs oder eine Kombination aus VSCEL und Fotodiode messen - Durch die Kombination von PSUs und SMUs in einem Mainframe können die Anforderungen an Kosten und Leistung erfüllt werden
- TSP Toolkit - Entwicklung und Debugging von TSP-Automatisierungscode zur Verwendung mit anderen Programmiersprachen wie Python - Implementierung von parallelen Tests mit hoher Kanalanzahl und enger Synchronisierung
Eigenschaften
- Enge Impulsbreiten (150 us) für gepulsten I-Sweep
- Synchronisation zwischen Kanälen mit 500 ns
- 6 SMU-Kanäle pro Mainframe können bis zu 6 VCSELs oder 3 VCSEL-/Fotodiodenpaare pro Mainframe parallel messen
- Schnelles Abtasten von A/D mit 1 MSa/s pro Kanal
- TSP-Link-Steuerung externer TSP-fähiger Instrumente
- TSP-Toolkit-Entwicklungstools wie Debugger und Tool zur Skripterzeugung
Vorteile
- Beseitigt Selbsterwärmung und schützt das Gerät so vor Schäden
- Präzise Synchronisierung zwischen Stromquelle und Messung von Spannung und Strom
- Reduzierte Testkosten durch höheren Produktionstestdurchsatz
- Verbesserte Visualisierung des Einschwingverhaltens für bessere Einblicke
- Reduzierung der Instrumentierungskosten durch die Verwendung von DMM7512 zur Messung des Fotodiodenstroms ohne zusätzliche Komplexität bei der Synchronisierung
- Beschleunigung der Softwareentwicklungszeit für TSP-Skripte, die von anderen Softwaretools wie Python genutzt werden können