Berührungssensoren

Ein Berührungssensor ist ein Gerät, das Berührungen und Umklammerungen auf einem Gerät und/oder Objekt erfasst und aufzeichnet. Mit einem Berührungssensor kann ein Gerät oder Objekt Berührungen oder Annäherungen (in der Regel von einem menschlichen Benutzer oder Bedienpersonal) erkennen. Berührungserkennende Eingabegeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Interaktionsverfahren. Als zuverlässige Alternative zu mechanischen Tasten und Schaltern nutzen sie sich nicht mechanisch ab. Diese Eingabegeräte sind als einfache Schieberegler, Einstellscheiben oder Touchpads Teil intuitiver Benutzeroberflächen.


Ein Berührungssensor reagiert in erster Linie dann, wenn ein Objekt oder eine Person damit in Kontakt kommt. Berührungssensoren werden auch als Taktilitätssensoren bezeichnet und reagieren auf Berührung, Krafteinwirkung oder Druck. Die Berührungserkennung lässt sich mit Hilfe von kapazitiven oder resistiven Sensoren praktisch umsetzen.


Die kapazitive Erfassung macht sich die kapazitive Kopplung zunutze. Damit lässt sich alles erfassen und messen, was leitfähig ist oder eine dielektrische Differenz zur Luft aufweist. Kapazitive Touchscreens erkennen anhand elektrischer Impulse im menschlichen Körper (meist an der Fingerspitze), ob und wo eine Berührung stattfindet. Aus diesem Grund brauchen kapazitive Touchscreens nicht mit Kraft bedient zu werden.


Kapazitive Touchscreens sind weit verbreitet und widerstandsfähig. Die dazugehörige Technik wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Kapazitive Touchscreens sind sehr klar. Sie lassen bis zu 90 Prozent des einfallenden Lichts durch und werden deshalb in Smartphones anstatt widerstandsbasierter Lösungen eingebaut.


Zurück zur Hauptseite „Sensoren“

Videos

Ask an Expert: Can a touch / proximity sensor be used to detect gestures?

Proximity and gesture sensing using the FDC1004 EVM

STM32WB Peripheral Touch Sensing Controller

These products may no longer be available, please kontaktieren Sie uns.