AC/DC-Lösungen
AC/DC-Wandler sind elektrische Stromkreise, die Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) umwandeln. Sie werden in leistungselektronischen Anwendungen eingesetzt, in denen eine sinusförmige Eingangswechselspannung mit 50 oder 60 Hertz zu Gleichstrom umgewandelt werden muss. In AC/DC-Wandlern richten Gleichrichter den AC-Eingangsstrom in Gleichstrom um, Spannungsregler stellen auf den gewünschten Spannungspegel, und Kondensatoren glätten den pulsierenden Gleichstrom. AC/DC-Wandler können mehrere Leitungsausgänge haben und Funktionen wie Überstromschutz, Überspannungsschutz oder Kurzschlussschutz beinhalten. Einige Schaltwandler verfügen über aktive oder passive Leistungsfaktorkorrektur, um der Verzerrung entgegenzuwirken und den Leistungsfaktor zu erhöhen.
Viele AC/DC-Wandler verwenden jedoch anspruchsvollere, mehrstufige Konvertierungstopologien. Gleichrichter werden mit Halbleiterteilen implementiert, die (wie Dioden) Strom konditional in nur eine Richtung durchleiten. Anspruchsvollere Halbleitergleichrichter sind mit Thyristoren bestückt. Siliziumgeregelte Gleichrichter (SCR) und TRIACs (Triode für Wechselstrom) entsprechen in ihrer Funktion einem Relais, in dem eine kleine Spannung den Durchfluss einer größeren Spannung bestimmt.
AC/DC-Wandler sind Bestandteil von Computern, Fernsehern, Mobiltelefon-Ladegeräten und anderen elektronischen Verbrauchergeräten. Sie werden auch in der Medizin-, Militär- und Telekommunikationstechnik eingesetzt, ebenso wie in Küchengeräten, Industriemaschinen und gewerblich genutzten Produkten, in denen Gleichstrommotoren verbaut sind.
Zurück zur Hauptseite „Power-Management“
Ressourcen
Anwendungshinweise
- How to Choose Switching Controller for Design
- Implementing an LCD TV Power Supply with NCP1396A, NCP1605 & NCP1027
- Understanding the LLC Structure in Resonant Applications
- A 45 Watt Adapter Power Supply
- AC-DC Converter for Low Power Applications
- 500 W fully digital AC-DC power supply (D-SMPS) evaluation board