MEDIZIN
Elektronisches Endoskop
Endoskope sind Instrumente, die zur Untersuchung des Inneren hohler Organe oder von Hohlräumen im Körper dienen. In den Anfängen der Entwicklung gab es starre Endoskope, auf die später faseroptische Endoskope (flexible Röhrchen) folgten. Die elektronischen Endoskope von heute haben aber für einen gewaltigen Sprung in Bezug auf die Bildgebungsqualität gesorgt. Das deutliche Bild und die Bedienungsfreundlichkeit elektronischer Endoskope hat die Diagnostik präziser gemacht und beschleunigt und somit auch für eine breite Akzeptanz sowohl bei den Patienten als auch beim medizinischen Personal gesorgt.
Eine elektronisches Endoskop besteht aus einem Lichtleitersystem und einem Bildgebungssystem. Das Lichtleitersystem enthält eine Lichtsteuerung, eine Energiemanagementfunktion, eine LED-Kaltlichtquelle und eine Ansteuerelektronik. Das von der LED abgestrahlte Licht ist normalerweise außerhalb des Körpers gerichtet und wird über ein Glasfaserbündel in den Körper gelenkt, um den zu überprüfenden Bereich zu erleuchten. Zum Bildgebungssystem gehören eine Linse, ein CCD-Sensor, ein Bildprozessor, Ein- und Ausgabeeinheiten sowie eine Energiequelle. Der vorne am System montierte CCD wandelt das von den Schleimhäuten des untersuchten Bereichs reflektierte Licht in elektrische Signale um. Diese werden anschließend vom analogen Frontend in digitale Signale umgewandelt. Ein DSP bereitet diese digitalen Signale zur Erzeugung von Farbbildern auf, die schließlich auf einem Bildschirm dargestellt werden. Wenn die aufgenommenen Bilder eine längere Strecke übertragen werden müssen, bis sie den DSP erreichen, könnte ein LVDS für eine Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit eine gute Alternative sein.
Die Entwicklung elektronischer Endoskope tendiert immer mehr zu miniaturisierten Geräten hin, die eine Vielzahl von Funktionen aufweisen. Eine Endoskopkapsel hat beispielsweise nur noch einen Durchmesser von 11 mm und überträgt die Bilddaten drahtlos. Ein Ultraschall-Endoskop kann, wie sein Name schon andeutet, Ultraschallwellen erzeugen, um neben der Schleimhautuntersuchung einen Querschnittscan der untersuchten Organe zu ermöglichen.
Bewegen Sie die Maus über die Diagramme, um für diese Lösung empfohlene Produkte anzuzeigen:
Dient zur Verarbeitung des Endoskop-Bildes.
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Lichtquellensteuerung
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Parallel zu seriell
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Seriell zu parallel
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
HDMI/VDI-Schnittstelle
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Video-DA-Wandler
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Video-Verstärker
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Energiemanagement
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Energiemanagement
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
USB-Transceiver
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
HDMI/VDI-Kabel
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Kaltweißes LED-Array
Klicken Sie hier für eine vollständige Teileliste
Hersteller | Produkttyp | Anwendungshinweistitel | Anwendungshinweisnummer | Artikelnummer | URL |
---|---|---|---|---|---|
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | Verbindung von Blackfin® Prozessoren mit dem AD7656 SAR ADU | EE-321 | Blackfin | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | Hardwaredesign-Checkliste für Blackfin® Prozessoren | EE-281 | Blackfin | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | Einsatz von NAND-Flashcontrollern bei Blackfin® Prozessoren | EE-344 | Blackfin | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | Änderung der PHY im Ethernet-Treiber bei Blackfin® Prozessoren | EE-315 | Blackfin | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | UART-Verbesserungen bei ADSP-BF54x Blackfin® Prozessoren | EE-331 | ADSP-BF54x | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | Übergangszeiten der Energiezustände bei Blackfin® Prozessoren | EE-309 | Blackfin | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | i.MX51 Einschaltsequenz | AN4053 | i.MX51 | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Anwendungsberichttitel | URL |
---|---|---|---|
OSCINTL | Hohllichtleiter | Endoskop-Lichtquellen und Hohllichtleiter mit FRED - Anwendungsbericht | Klicken Sie hier |
XILINX | FPGA | Lösen von Endoskop-Systemaufbauhürden mittels Xilinx FPGAs | Klicken Sie hier |
Vielseitige Energie- | Lichtquelle | Eine Laser-Lichtquelle für die Endoskopie | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Evaluierungskits-Titel | EVK-Artikelnummer | Artikelnummer | URL |
---|---|---|---|---|---|
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | EVALUIERUNGS-KIT, BLACKFIN | ADZS-BF537-EZLITE | ADSP-BF537 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | KIT, EVALUIERUNG, BLACKFIN BF548, OMAP35X | ADZS-BF548-EZLITE | ADSP-BF548 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Bilddatenprozessor | PLATINE, USB-LAN EXT, BF533/7,561EZ-KIT | ADZS-USBLAN-EZEXT | ADSP-BF561 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | I.MX51 Evaluierungskit (EVK) | MCIMX51EVKJ | IMX51 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | I.MX51EVK Erweiterungskarte | MCIMX51EXP | IMX51 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | I.MX51EVK LCD-Modul | MCIMX51LCD | IMX51 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | KIT, EVALUIERUNG, I.MX27 | MCIMX27LITEKIT | I.MX27 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | KIT, DEV, MX35 FÜR LINUX | MCIMX35LPDKJ | IMX35 | Klicken Sie hier |
NXP | Bilddatenprozessor | KIT, DEV, I.MX35, FÜR WINCE 6.0 | MCIMX35WPDK | IMX35 | Klicken Sie hier |
SPECTRUM DIGITAL | Bilddatenprozessor | DIGITAL VIDEO EVALUIERUNGSMODUL | 702065 | TMS320DM35x | Klicken Sie hier |
Hersteller | Produkttyp | Schulungstitel | Artikelnummer | URL |
---|---|---|---|---|
NXP | Bilddatenprozessor | i.MX31: Multimedia-Anwendungsprozessoren | I.MX31 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Prozessor | Blackfin-Prozessorkern-Architektur, Teil 1 | Klicken Sie hier | |
ANALOG DEVICES | Prozessor | Blackfin-Prozessorkern-Architektur, Teil 2 | Klicken Sie hier | |
ANALOG DEVICES | Prozessor | Blackfin-Prozessorkern-Architektur, Teil 3 | Klicken Sie hier | |
NXP | Prozessor | Einführung in die i.MX27 Multimedia-Anwendungsprozessoren | I.MX27 | Klicken Sie hier |
NXP | Prozessor | i.MX51 Multimedia-Anwendungsprozessoren | i.MX51 | Klicken Sie hier |
ANALOG DEVICES | Verstärker | Schnelle Operationsverstärker | Klicken Sie hier |